Pollenallergien
Pollenallergien (auch Heuschnupfen genannt) können besonders im Frühling und Sommer sehr
belastend sein.
Hier sind einige gezielte Tipps, um die Symptome zu lindern und den Pollenkontakt zu minimieren:
Hier sind einige gezielte Tipps, um die Symptome zu lindern und den Pollenkontakt zu minimieren:
---
**Pollenkontakt reduzieren**
- **Pollenflugvorhersage checken**: Informiere dich täglich über den Pollenflug (z. B. über
Apps oder Websites wie der Deutsche Wetterdienst). Plane Aktivitäten im Freien an Tagen mit niedriger Pollenbelastung.
- **Fenster geschlossen halten**: Besonders morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration
in der Luft am höchsten ist. Nutze stattdessen einen Luftreiniger mit HEPA-Filter.
- **Kleidung wechseln**: Ziehe draußen getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aus und
wasche sie regelmäßig.
- **Haare waschen**: Pollen setzen sich in den Haaren fest. Dusche abends, um sie vor dem
Schlafengehen zu entfernen.
- **Wäsche nicht im Freien trocknen**: Pollen können sich in der Kleidung festsetzen.
**Hausmittel und natürliche Ansätze**
- **Nasenspülungen**: Mit einer Salzlösung (z. B. mit einer Nasendusche) können Pollen aus
der Nase gespült werden.
- **Luftreiniger**: Geräte mit HEPA-Filtern können Pollen aus der Luft filtern und sind
besonders für Schlafzimmer geeignet.
- **Quercetin**: Ein natürliches Antioxidans, das in Äpfeln, Zwiebeln und grünem Tee
vorkommt, kann antiallergisch wirken.
- **Honig aus der Region**: Einige Menschen schwören darauf, lokal produzierten Honig zu
essen, um den Körper an Pollen zu gewöhnen. Die Wirksamkeit ist jedoch wissenschaftlich nicht belegt.
**Lebensstil anpassen**
- **Stress reduzieren**: Stress kann allergische Reaktionen verstärken.
Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können helfen.
- **Gesunde Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und
Omega-3-Fettsäuren (z. B. in Fisch) kann das Immunsystem stärken.
- **Rauchen vermeiden**: Rauchen reizt die Atemwege und kann Allergiesymptome
verschlimmern.
**Tipps für unterwegs**
- **Sonnenbrille tragen**: Sie schützt die Augen vor Pollen und reduziert Juckreiz und
Rötungen.
- **Auto fahren**: Halte die Fenster geschlossen und nutze einen Pollenfilter für die
Lüftungsanlage.
- **Sport im Freien**: Vermeide Sport im Freien an Tagen mit hohem Pollenflug.
Indoor-Aktivitäten sind eine gute Alternative.
**Langfristige Maßnahmen**
- **Garten gestalten**: Wähle pollenarme Pflanzen wie Hibiskus oder Geranien und vermeide
stark allergene Pflanzen wie Birken oder Gräser.
- **Teppiche entfernen**: Teppiche können Pollen speichern. Besser sind glatte Böden, die
regelmäßig gewischt werden.
Hier sind einige häufig empfohlene homöopathische Mittel bei
Frühblüher-Allergien:
**1. Galphimia glauca**
- **Anwendung**: Häufig eingesetzt bei Heuschnupfen, juckenden Augen, Niesreiz und
Fließschnupfen.
- **Dosierung**: Typischerweise in den Potenzen D6 oder D12, 3-mal täglich 5
Globuli.
---
**2. Luffa operculata**
- **Anwendung**: Hilfreich bei verstopfter Nase, trockenen Schleimhäuten und Druckgefühl
im Kopf.
- **Dosierung**: Oft in D6 oder D12, 3-mal täglich 5 Globuli.
---
**3. Allium cepa (Zwiebel)**
- **Anwendung**: Bei starkem Fließschnupfen mit wässrigem Sekret und tränenden
Augen.
- **Dosierung**: D6 oder D12, 3-mal täglich 5 Globuli.
---
**4. Euphrasia (Augentrost)**
- **Anwendung**: Bei gereizten, tränenden und juckenden Augen, oft kombiniert mit mildem
Schnupfen.
- **Dosierung**: D6 oder D12, 3-mal täglich 5 Globuli.
---
**5. Sabadilla**
- **Anwendung**: Bei häufigem Niesen, juckender Nase und Kitzeln im Rachen.
- **Dosierung**: D6 oder D12, 3-mal täglich 5 Globuli.
---
**6. Histaminum hydrochloricum**
- **Anwendung**: Ein Mittel, das bei allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen eingesetzt
wird, um die Histaminreaktion zu regulieren.
- **Dosierung**: D12, 2- bis 3-mal täglich 5 Globuli
Wenn du deine Allergie langfristig deutlich reduzieren
möchtest kontaktiere mich gerne.